300672 Globale Normaden: Ein neuer transnationaler Lebensstil zwischen Mobilität und Sesshaftigkeit? (LEH: Soziologie der globalen Welt - LF1) (LEH) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Diese Lehrforschung ist Teil des Moduls „Soziologie der globalen Welt“ des MA Studiengangs Soziologie an der Universität Bielefeld. Die Lehrforschung ist eine zweisemestrige Veranstaltung (WS 2025/26 und SS 2026) mit jeweils 2 SWS. Sie dient dazu, Studierenden den fachwissenschaftlichen Forschungsprozess als Zusammenhang unterschiedlicher Phasen kennenzulernen. Studierende entwickeln ein Forschungsprojekt zum Thema „Globale Normaden- ein neuer transnationaler Lebensstil zwischen Mobilität und Sesshaftigkeit?“. Sie sollen dabei lernen, Forschungsprozesse zu planen, sie mit facheinschlägigen Mitteln durchzuführen und ihre Ergebnisse schriftlich darzustellen. In dieser spezifischen Lehrforschung geht es vor allem um Forschungsprozesse der qualitativen, empirischen Sozialforschung. Es soll mit Methoden wie Interviews, Fokusgruppen, Ethnographie, Diskursanalyse oder auch Literaturrecherche gearbeitet werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Da es sich um eine Lehrforschung handelt, in der qualitativen, empirische Sozialforschung geübt wird, ist ein Interesse für die Erhebung von empirischen Daten förderlich. (zum Beispiel: Interviews, Fokusgruppen, Ethnographie, Diskursanalyse oder Photoanalyse). Grundkenntnisse in qualitativen Methoden werden vorausgesetzt. Grundkenntnisse der Migrationstheorie sind auch von Vorteil. Wichtig sind weiterhin gute Englischkenntnisse, um Literatur in diesem Forschungsbereich aufarbeiten zu können.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
14täglich Di 14:00-18:00 B2-218 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M8_LF1 Lehrforschung in Soziologie der globalen Welt Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2025_300672@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_555539244@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 12. August 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 19. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 19. August 2025 
Art(en) / SWS
Lehrforschung (LEH) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=555539244
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
555539244