270258 Akzeptanz- und Committment (ACT): Psychotherapie bei chronischen organischen Erkrankungen (BS) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de.

Das Seminar behandelt verschiedene theoretischen, empirischen und praktischen Konzepte zum Thema „Akzeptanz und Commitment-Therapie“ (ACT) bei Patient:innen bei chronischen organischen Erkrankungen.
ACT ist Teil der sogenannten „dritten Welle“ der kognitiven Verhaltenstherapie und zielt auf die Förderung psychischer Flexibilität ab. Im Fokus stehen folgende sechs Kernprozesse: Akzeptanz, kognitive Defusion, Präsenz, das Selbst als Kontext, Werteklärung und engagiertes Handeln. Der Ansatz eignet sich besonders gut für die Behandlung von Patient:innen mit organischen Erkrankungen, hier existieren diverse adaptierte Therapiemanuale.
Das Seminar vermittelt fundierte theoretische Grundlagen sowie praxisrelevante Interventionsstrategien im Zusammenhang mit den verschiedenen Kernprozessen. Darüber hinaus werden Studierende anhand von Selbsterfahrungsanteilen, Fallbeispielen und praktischen Übungen auf die eigene berufliche Praxis vorbereitet. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Patient:Innen mit erworbenen Hirnschädigungen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master KliPPt, mind. 2. FS, Modul Basiskompetenzen erfolgreich absolviert

Literaturangaben

s. Einführungstermin am 11.11.25

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 9-16:30 B2-249 28.11.2025
einmalig Fr 9-16:30   28.11.2025 Kleingruppenarbeit im Raum B2-266
einmalig Fr 9-17 NeuroPABi im 4. OG, H1 Bielefeld 12.12.2025
einmalig Sa 9-17 NeuroPABi im 4. OG, H1 Bielefeld 13.12.2025

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-PT-KomEr Erweiterte praktische Kompetenzen in der Psychotherapie 27-PT-KomEr.1: Wahlseminar Spezifische Kompetenzen Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


In der BQT-II besteht Präsenzpflicht gemäß Approbationsordnung. Daher ist die Anwesenheit an der online-Vorbesprechung und an allen drei Präsenztagen (zwei Freitage, ein Samstag) verpflichtend (max. 15% Fehlzeit)Eine Freistellung von der BQT-III stationär für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen an Freitagen ist mit allen Kooperationskliniken vertraglich vereinbart.
Am Freitag 28.11.2025 erfolgt ein Teil der Einführung und eine erste Praxisübung unter Beteiligung eines englischsprachigen Gastwissenschaftlers.

Studienleistung: Anwesenheit und Vorbereitung einer Praxisübung unter Einbezug anderer Studierender mit kurzer theoretischer Einordnung (z.B. Vorstellung eines ACT-Manuals/einer Therapieeinheit)

Di., 11.11.2025 um 16:45 - 18:15 (Vorbesprechung per Zoom, Link wird vorab an alle Teilnehmenden versendet)
Fr., 28.11.2025 um 9-15:30
Fr., 12.12.2025 um 9-17h
Sa, 13.12.2025 um 9-17h

Beide Seminare (270258 und 270259) werden zeitlich parallel durchgeführt.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2025_270258@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_555203650@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 6. November 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 10. November 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. November 2025 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) /
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=555203650
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
555203650