230344 Einführung in die Experimentelle Semantik und Pragmatik (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit zentralen Phänomenen der Psycholinguistischen Forschung zu Semantik und Pragmatik, wie Sie sie im Bereich der Experimentellen Semantik und der Experimentellen Pragmatik untersucht werden. Im Gegensatz zur Vorlesung Semantik und Pragmatik nähern wir uns also Themen aus Semantik und Pragmatik aus einer kognitionswissenschaftlich/psycholinguistischen Perspektive. Es werden im Grobüberblick exemplarische, experimentelle Untersuchungen besprochen, die zeigen, wie theoretische Linguistik und Psycholinguistik sich gegenseitig im relativ jungen Forschungsgebiet der experimentellen Semantik und Pragmatik bereichern.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Veranstaltung wird Studierenden empfohlen, die die Vorlesung "Semantik und Pragmatik" besucht haben.

Literaturangaben

Sämtliche Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben und über Moodle zur Verfügung gestellt.

Als Einstieg für einen ersten Überblick kann dienen: https://doi.org/10.1016/j.tics.2008.07.009

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12   13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-IndiErg3 Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb - unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-DAF-IndiErg4 Vertiefung des Modularisierten individuellen Kompetenz-Erwerbs - unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-KLI-BA-FEKL Fachliche Ergänzung mit Bezug zur KliLi Veranstaltung 1 Studieninformation
Veranstaltung 2 Studieninformation
Veranstaltung 3 Studieninformation
23-LIN-BaLin5_a Linguistik Orientierungsmodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Einreichung von insgesamt drei zweiseitigen Abstracts zu Originalarbeiten (Themen sind frei wählbar).

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_230344@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_554496194@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 26. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 5. Mai 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 5. Mai 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=554496194
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
554496194