Das Forschungskolloquium ist ein Forum für die Diskussion aktueller Ansätze und neuer Ergebnisse datengetriebener Literatur- und Kulturwissenschaften. Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt, die die Form und Funktion sprachlicher Phänomene in literarischen Gebrauchskontexten adressieren, ebenso wie die Rolle sozialhistorischer Faktoren.
Wir ergänzen sozialhistorische, ideengeschichtliche und philologische Perspektiven um Methoden und Theorien der Computational Literary Studies (CLS) und Cultural Analytics (CA). Diese Ansätze der Digital Humanities und Empirischen Literaturwissenschaft bilden interdisziplinäre Schnittstellen zwischen Literaturwissenschaft, (Computer-)Linguistik, Psychologie und den Sozialwissenschaften. Neben gemeinsamer Lektüre und der Diskussion einzelner Gastvorträge werden insbesondere laufende Projekte vorgestellt und neue Ideen ausprobiert.
Das Kolloquium richtet sich an alle Interessierten. Studierende im MA und auch schon BA (u.a. Germanistik, Literaturwissenschaft, Linguistik, Computerlinguistik, Medienwissenschaft) sind herzlich willkommen. Achtung: BA-Studierende können in diesem Seminar keine LV erwerben. Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Englisch.
The research colloquium is a forum for the discussion of current approaches and new findings in data-driven literary and cultural studies, addressing the form and function of textual phenomena in literary socio-historical contexts.
We complement the history of ideas, social-historical, and philological perspectives by methods and theories from Computational Literary Studies (CLS) and Cultural Analytics (CA). These approaches of digital humanities and empirical literary studies form interdisciplinary interfaces between literary studies, (computer) linguistics, psychology and the social sciences. In addition to joint readings and the discussion of individual guest lectures, ongoing projects will be presented and new ideas tested.
The colloquium is aimed at all interested participants. MA and BA students (including Literary Studies, Linguistics, Computational Linguistics, Media Studies) are very welcome. Please note: BA students cannot obtain credit points for this seminar. Course languages are German and English.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-MM_b Mastermodul | Master-Kolloquium | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.