Die Veranstaltung dient der Einführung in die für die Sprach- und Literaturdidaktik zentralen Forschungsmethoden. Ausgehend von ausgewählten Studien aus beiden Bereichen werden die Grundlagen dafür gelegt, eigene Forschungsprojekte im Bereich der Deutschdidaktik zu konzipieren und so eine wissenschaftlich inspirierte Haltung gegenüber dem späteren Handlungsfeld als Deutschlehrkraft in der Grundschule einzunehmen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-16 | V2-105/115 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-FD1 Sprach- und Literaturdidaktik | Forschendes Lernen | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1S Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | Forschendes Lernen | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |