Das Seminar gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Vermittlung und Förderung von Schreibkompetenz in der Sekundarstufe I und II. Sowohl mit Blick auf die sog. hierarchieniedrigen Prozesse des Schreibens (z.B. Motorik, Rechtschreibung), als auch mit Blick auf die hierarchiehöheren Prozesse (Planen, Formulieren und Überarbeiten) erhalten die Studierenden in der Veranstaltung die Gelegenheit, in der Schreibdidaktik etablierte Verfahren selbstständig zu erproben und zu diskutieren. Ein Schwerpunkt wird dabei auf Praktiken des digitalen Schreibens liegen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | U2-205 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) | 2. Sprachdidaktisches Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-GER-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | 2. Sprachidaktisches Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.