392144 Merkmalsextraktion auf Audiodaten (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Merkmalsextraktion ist ein früher und sehr wesentlicher Schritt beim Aufbau
von Mustererkennungssystemen unterschiedlichster Art. Die Merkmalsextraktion
ist stark abhängig vom Anwendungsbereich eines Klassifikationssystems. Sie
verhindert durch das Extrahieren der für ein Problem wesentlichen
Eigenschaften eines Signals einen zu hohen Rechenaufwand und ein schlechtes
Generalisierungsverhalten des eingesetzten Klassifikators.

Im Gegensatz zu Veranstaltungen die sich im Wesentlichen mit den konkreten
Lern- und Klassifikationsalgorithmen beschäftigen, wollen wir uns hier auf
unterschiedliche Verfahren zur Merkmalsextraktion auf Audiodaten
konzentrieren.

Ein Audiosignal kann z.B. Sprache, Musik und/oder Geräusche enthalten. Sprache
enthält neben der orthographisch repräsentierbaren Information, u.a.
prosodische Information (Betonung). Diese ist z.B für die Erkennung von
Emotionen oder Phrasengrenzen hilfreich. Andere Anwendungen haben zum Ziel
Sprache und Musik zu unterscheiden, identifizieren Musikstücke, Geräusche
u.v.m.

Wir lernen in dieser Veranstaltung Verfahren kennen, die in diesen spannenden
Anwendungsgebieten eingesetzt werden und analysieren ihre Gemeinsamkeiten und
Unterschiede.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar kann auch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse aus dem Machine
Learning Bereich interessant sein, wenn z.B. Interesse an Signalverarbeitung
besteht und/oder der Besuch von Veranstaltungen wie Spracherkennung,
Musterklassifikation, Neuronale Netze, etc. im folgenden Semester geplant
ist.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block   15.10.2007-08.02.2008 Erstes Treffen 17.10.07, 18h s.t., Raum M5-114

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Kognitive Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsb Wahlpflicht 5. 3 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsbereic Wahlpflicht 5. 3 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) allgem.HS    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_392144@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_5537453@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 15. Oktober 2007 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 15. Oktober 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=5537453
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
5537453