000044 Das Hohelied (LXX) und griechische Liebeslyrik (Griechisch III) (Ü) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Sinn einer Griechisch III Veranstaltung ist, die in Gr II erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten zu pflegen und zu erweitern. Dies impliziert die Bemühung um das Verstehen und Interpretieren des Textes. Es soll die von Lernenden oft empfundene Lücke zwischen der morphologisch-syntaktischen Arbeit am Text und dem Verstehen des Textes verringert werden, indem unter Zuhilfenahme textsyntaktischer und -semantischer Modelle erfahrbar gemacht wird, welche Elemente in einem Text Kohärenz und Sinn transportieren und den Text in verschiedener Hinsicht strukturieren.
Wir üben uns darin, durch das Aufspüren und Beachten solcher Elemente und Strukturen an der griechischen Textoberfläche das Verständnis zu kontrollieren und zu vertiefen. Es soll so eine verbreiterte Basis für die weitergehende Exegese und die Benutzung von Kommentaren geschaffen werden.

In dieser Veranstaltung erarbeiten wir uns in dieser Weise den Septuaginta-Text des Hohehliedes (Canticum Canticorum). Für Studierende mit guten Hebräischkenntnissen ergibt sich so auch die reizvolle Möglichkeit, den griechischen Text mit dem hebräischen zu vergleichen. Neben der Arbeit am Hohelied werden wir versuchen, einige Texte der originalen griechischen Liebeslyrik zu lesen.
Die Texte werden von mir, z.T. kommentiert, bereitgestellt.

Die Veranstaltung richtet sich primär an Studierende, die das Graecum bereits erworben haben. Studierende aus dem Griechisch II Kurs, die an einer Teilnahme interessiert sind, mögen sich mit mir in Verbindung setzen.

Erwartet wird die Bereitschaft, etwa zwei Stunden an wöchentlicher Vorbereitung zu investieren.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

mit Griechisch-Kenntnissen

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 KiHo, H 4 31.10.2006-13.02.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT II/1a   2  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) AT II/1a   2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_000044@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_553370@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 22. Mai 2006 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=553370
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
553370