Die Studierenden sammeln erste Unterrichtserfahrungen in der Schule durch Beobachten und eigene Unterrichtsversuche. Die Studierenden sollen dabei nicht nur Erfahrungen im Umgang mit Schülerinnen und Schülern sammeln, sondern sich auch ihrer jeweiligen Rolle sowohl den Mentoren/innen sowie den Schülerinnen und Schülern bewusst werden. Im anschließenden Begleitseminar werden die gemachten Unterrichtserfahrungen gemeinsam reflektiert und ausgewertet, ebenso wie die Erfahrungen in der Rolle als Lehrer/in. Darüber hinaus werden Grundsätze der Planung, Durchführung und Auswertung von Sportunterricht gemeinsam erarbeitet und praktisch umgesetzt.
Von den Studierenden wir ein Praktikumsbericht verfasst. Form, Inhalt und Abgabetermin des Berichts werden im Seminar besprochen und gemeinsam festgelegt.
Die Studierenden sammeln erste Unterrichtserfahrungen in der Schule durch Beobachten und eigene Unterrichtsversuche. Die Studierenden sollen dabei nicht nur Erfahrungen im Umgang mit Schülerinnen und Schülern sammeln, sondern sich auch ihrer jeweiligen Rolle sowohl den Mentoren/innen sowie den Schülerinnen und Schülern bewusst werden. Im anschließenden Begleitseminar werden die gemachten Unterrichtserfahrungen gemeinsam reflektiert und ausgewertet, ebenso wie die Erfahrungen in der Rolle als Lehrer/in. Darüber hinaus werden Grundsätze der Planung, Durchführung und Auswertung von Sportunterricht gemeinsam erarbeitet und praktisch umgesetzt.
Von den Studierenden wir ein Praktikumsbericht verfasst. Form, Inhalt und Abgabetermin des Berichts werden im Seminar besprochen und gemeinsam festgelegt.
Die folgenden Termine für die Praktikumsgruppen (zu zweit) werden angeboten:
2. Terminänderung Gruppe 6 (Stand 15.03.2006)
Gruppe 1: GS Blfd.-Brake Di. 10:00 - 11:30 Uhr und Mi. 14:30 - 16.00 Uhr
Gruppe 2: GS Blfd.-Brake Do. 08:45 - 10:45 Uhr und Do. 14:30 - 16:00 Uhr
Gruppe 3: GS Blfd.-Dornberg Mo 08:00 - 08:45 Uhr, Mi 10:50 - 11:35 Uhr und
Fr. 08:45 - 09.30 Uhr
Gruppe 4: GS Blfd.-Dornberg Mo 11:45 - 12:30 Uhr, Di 08.00 - 08:45 Uhr und
Fr. 10:50 - 11:35 Uhr
Gruppe 5: GS Blfd.-Eichendorf Do 11:00 - 12:15 Uhr (Plaßbad) und
Fr 08.00 - 08.45 Uhr
Gruppe 6: GS Werther Mo 11:40 - 13:15 Uhr und statt Di 08:45 - 09:30 Uhr jetzt
Mi 12:30 - 13:15 Uhr
In Absprache mit den jeweiligen Praktikumsgruppen werden die Unterrichtsbesuche festgelegt. Im Anschluss an diese Besuche muss eine Zeitstunde für die Auswertung eingeplant werden. In der Schulphase vom 24.04. - 23.06.2006 findet nur eine Sitzung des Begleitseminars 610068 (n. Absprache) statt.
Anmeldung: ab sofort jeweils Mo., Di. (nicht am 14.03.), Mi. und Fr.
von 10:00 - 12:00 Uhr (Tel. 0521/1062011) in F0-118!
Die verbindliche Vergabe der Praktikumsplätze erfolgt am Montag, 03. April 2006, um 11.30 Uhr in F0-118!
Die Anwesenheit ist unbedingt erforderlich!
Grundstudium; Teilnahme an dem Seminar "Sportunterricht planen und auswerten"
Teilnahme an der Begleitveranstaltung (610068)
Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
N.N. | N.N. | 03.04.-14.07.2006 | s. Aushang |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schulpraktische Studien | |||||||
Sport (SP) / Lehramt Primarstufe | Pflicht | HS | |||||
Sport (wU) / Lehramt Primarstufe | Wahlpflicht | HS | |||||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | EKJ; BbS 8; TdS 11 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | EKJ; M-BbS-2 | Pflicht | 2 |