Im "Praktikum im Berufsfeld" kann zwischen den Schwerpunkten "Gesundheit" und "Management" gewählt werden.
Das Praktikum im Schwerpunkt "Gesundheit" besteht aus einer Hospitation in einem außeruniversitären Sportkurs im präventiv orientierten Gesundheitsbereich während des Wintersemesters, einer 4-wöchigen Blockpraktikumsphase in einer im Gesundheitsbereich tätigen Institution (vorlesungsfreie Zeit im Frühjahr) sowie einer vor- und nachbereitenden Veranstaltungen.
Der Schwerpunkt "Management" besteht aus einem mindestens sechswöchigen Blockpraktikum und, soweit es die jeweilige Praktikumsorganisation zulässt, einer vor- und nachbereitenden Veranstaltung. Das Blockpraktikum absolvieren Sie bei einer Organisation aus einem der Tätigkeitsfelder Vereine, Verbände, Verwaltung, weitere Sportanbieter, Bildung, Industrie, Handel, Medien, Sponsoring, Marketing , Tourismus, Event-Organisation.
Grundsätzlich sind die Praktikumsstellen frei wählbar, eine Absprache mit den Praktikumsverantwortlichen (SP "Gesundheit": M. Riedel (Raum E0-102; Tel.: 106-6108); SP "Management: N.N (Aushänge beachten)) ist allerdings zwingend notwendig.
Orientierende Praxixstudien (BbS-1)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | E0-117 | 05.04.2006 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | GUM; BbS 4 | Pflicht | 6 |