300210 The Social Life of the Body (BS) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

COURSE DESCRIPTION
How can one make sense of the human body as a site of social science inquiry? What is the relation between the body and the mind, as well as the body and the larger social milieux in everyday life experiences? How can we comprehend the body as a social product culminating from a complex matrix of broader social processes and arrangements? How do theoretical and empirical analyses undertaken through the lenses of disciplinary trajectories such as sociology, anthropology, and history aid us in appraising corporealities?
This course aims to deliberate upon the above queries through close examinations of both classical and contemporary theoretical paradigms running the gamut from Merleau‐Ponty, Mauss, Bourdieu, Foucault, and Douglas, to Butler, Stoller, and Shilling, among others, which pertain to the body. By locating the body in different spheres of social life including personhood, gender and sexuality, ethnicity, health and medicine, commodification as well as technology, we interrogate how the human body and embodied experiences intersect with notions of knowledge, power, domination and resistance in both historical and contemporary contexts. These will be pursued through an array of select substantive issues as well as relevant films that throw light upon human bodies in different societies.
AIMS AND OBJECTIVES
By the end of the course, students will be able to:
1. Comprehend the history of theorising the body in sociology and anthropology
2. Evaluate a variety of perspectives for understanding the body through a range 
of theories, concepts, and methodological approaches
3. Demonstrate the importance of the body in relation to power, identity, the 
economy, and ‘difference’
4. Examine the ways in which ideas regarding the body are socially and culturally 
constructed

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 19
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2015_300210@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_55017024@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 9. März 2015 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=55017024
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
55017024