271133 L&E-Woche: Vielfalt der Psychotherapie: Psychotherapieverfahren stellen sich vor (Vtr) (SoSe 2025)

Contents, comment

In dieser Veranstaltung werden Personen mit unterschiedlicher Fachkunde (Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Systemische Therapie und Analytische Psychotherapie) eingeladen.
Die Vortragenden werden Ihnen einen Überblick über das jeweilige Therapieverfahren geben und anhand eines Fallbeispiels einen möglichen Therapieablauf/ Behandlungsplan skizzieren. Es wird Zeit für Ihre Fragen geben. Pro Therapieverfahren sind ca. 30 Minuten eingeplant.
Damit Sie den Inhalten in Bezug auf das Fallbeispiel gut folgen können, empfehle ich Ihnen dieses im Vorheinein durchzulesen.

Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr s.t.

Fallbeispiel:
Frau Müller, 21 Jahre alt, sei in einem kontrollierenden und strengen Elternhaus aufgewachsen. Sie habe einen älteren Bruder, mit dem sie eine enge Beziehung pflege. In der Schule sei sie eine gute und engagierte Schülerin gewesen. Nach dem Abitur habe sie ein Studium aufgenommen und sich dabei als bemühte und leistungsstarke Studierende gezeigt. Durch ihr Elternhaus sei sie durch Aussagen wie „Du musst überzeugen“ geprägt worden.
Im Rahmen ihres Studiums habe sie ihren ersten Partner kennengelernt. Dies sei eine positive Erfahrung gewesen. Nach einem Jahr Beziehung habe sich der Partner von ihr getrennt. Die Trennung habe Frau Müller sehr belastet. Sie habe das Studium vernachlässigt, wodurch ihre Leistungen gesunken seien. Vor einem halben Jahr habe sie während einer Klausur eine Panikattacke erlitten. Um ihre mittlerweile deutlichen Leistungsdefizite auszugleichen, habe Frau Müller begonnen mehr Zeit fürs Lernen zu investieren. Beim Lernen in der Bibliothek habe sie immer wieder Symptome wie Herzrasen, Schwitzen, Zittern und Atembeschwerden bemerkt, die mit Gefühlen von Angst und Panik einhergegangen seien. Im Laufe der Zeit hätten diese Symptome zugenommen und sich auch auf andere Orte und Situationen ausgeweitet, sodass sie diese zunehmend vermieden hätte. Aus Angst eine erneuet Panikattacke zu erleiden, verlasse Frau Müller seit ca. 2 Monaten nur noch selten ihre Wohnung. Wenn sie einkaufen gehe, erledige sie dies kurz vor Ladenschluss. Zu dieser Zeit seien die wenigsten Kunden dort. Frau Müller fühle sich hilflos.
Seit drei Wochen bemerke Frau Müller, dass sie unter gedrückter Stimmung und Antriebslosigkeit leide. An Dingen, die ihr zuvor Freude bereitet hätten (z.B. Gitarre spielen), habe sie nun keine Freude und kein Interesse mehr. Von ihren Freunden und ihrem Bruder habe sie sich zurückgezogen. Ihre Eltern würden ihren Zustand nicht verstehen.

Diagnosen: F40.01 Agoraphobie mit Panikstörung, F32.1 mittelgradige depressive Episode

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

  • None found

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 123
Address:
SS2025_271133@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_547719865@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 1
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, April 11, 2025 
Last update times:
Thursday, April 10, 2025 
Last update rooms:
Thursday, April 10, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
presentation (Vtr) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=547719865
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
547719865