In diesem Seminar soll es darum gehen, den Prozess der Veränderung des Sinnzusammenhanges Sport und seiner organisatorischen Verfasstheit aus einer vermehrt soziologischen Perspektive nachzuspüren. Vor dem Hintergrund eines zu erarbeitenden theoretischen Rahmens werden hierzu ebenso ausgewählte historische wie aktuelle Phänomene des Wandels der Sportlandschaft in den Blick genommen. Dabei wird das Augemerk nicht zuletzt auch auf gegenwärtige Tendenzen des Wandels der Bewegungskultur gerichtet, um hierdurch fundiertere konzeptionelle Überlegungen für eine Weiterentwicklung der Sportangebotsseite anstellen zu können.
Einführender Literaturhinweis: Digel, H.: Sportentwicklung in Deutschland Chancen und Risiken gesellschaftlicher Modernisierung. In: Rode, J./Phillip, H. (Hg.): Sport in Schule, Verein und Betrieb. St. Augustin 1995, 13-43.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Sport / Lehramt Sekundarstufe I | C1; C3 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sport / Lehramt Sekundarstufe II | C1; C3 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | GUM; TdS 4 | Pflicht | ||||
Sportwissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 04/05) | Allg. SportSoz | Wahlpflicht | HS |