Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de
__________
Dieses Vertiefungsseminar bietet eine vertiefende Perspektive zu der Vorlesung Wahrnehmung. Das Lernziel ist nicht das reine Wiederholen von Vorlesungsinhalten. Sie werden eine umfassendere Perspektive der experimentellen Psychologie erlangen, üben Inhalte der Wahrnehmungspsychologie zu diskutieren und Ihr Wissen über Wahrnehmung und ihrer Erforschung auf einem bestimmten Teilbereich des menschlichen Lebens anzuwenden: das Schaffen und Erleben visueller Kunst. Dazu werden wir das Buch “The psychology of visual art: Eye, brain and art” von George Mather (2013) lesen und es vor dem Hintergrund experimentalpsychologischen Vorgehens und klassischer Befunde diskutieren.
Spezielle inhaltliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Mather, G. (2013). The Psychology of Visual Art: Eye, Brain and Art. Cambridge: Cambridge University Press. doi:10.1017/CBO9781139030410
https://katalogplus.ub.uni-bielefeld.de/Record/991026225078806442?sid=79041779
https://katalogplus.ub.uni-bielefeld.de/Record/991025010949706442?sid=79041779
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 16-18 | U2-228 | 20.10.2025-06.02.2026
not on: 11/12/25 / 11/26/25 |
|
one-time | Mi | 16-18 | S0-123 | 12.11.2025 | |
one-time | Mi | 16-18 | M4-108 | 26.11.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-GF-Allg1 Allgemeine Psychologie I | GF-Allg1.3 Vertiefung zur Allgemeinen Psychologie I | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Das Ablegen einer Studienleistung ist an folgende Anforderungen geknüpft:
1. Vorbereitung eines Erklärvideos (in Gruppenarbeit)
2. Bearbeitung kurzer schriftlicher Aufgaben (Einzel- oder Gruppenarbeit)