In diesem Seminar werden wir gemeinsam das Buch "Making up the mind: how the brain creates our mental world" von Chris Frith (2007, erschienen bei Blackwell Publishing) lesen und diskutieren. Dabei beschäftigen wir uns mit Fragen wie: Wie konstruiert das Gehirn unser mentales Erleben, (z.B. unsere physikalische und kulturelle Umwelt, unser Selbst…)? Welche Auswirkungen in diesem Konstruktionsprozess haben Hirnverletzungen oder Drogen? (Wie) Können wir Realität und Fiktion unterscheiden?
Das Buch liefert erste Antworten auf diese Fragen, indem Ergebnisse aus Studien mit bildgebenden Verfahren, psychologischen Experimenten und Patientenstudien dargestellt werden.
Das Seminar beginnt immer um 08:30 Uhr
Seminarplatzvergabe:
Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de
Chris Frith (2007). Making up the mind: how the brain creates our mental world. Blackwell Publishing.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8-10 | S1-213 | 21.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-GF-Allg1 Allgemeine Psychologie I | GF-Allg1.3 Vertiefung zur Allgemeinen Psychologie I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
In diesem Kurs
1) erstellen Sie ein Erklärvideo über ein Buchkapitel,
2) halten Sie einen Kurzortrag in einer Gruppe,
3) präsentieren Sie eine Illusion in einem Illusionenrundgang