Im klinischen Forschungspraktikum Neurofeedback sollen in 2 Semestern die theoretischen und praktischen Grundlagen von EEG und Neurofeedback thematisiert werden und darauf aufbauend in Kleingruppen eigene Forschungsfragen untersucht werden. Dazu soll ein standardisiertes Neurofeedbacktraining bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefiziten durchgeführt werden.
Informationen zur Seminarplatzvergabe:
Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de
-Bereitschaft an den Selbsterfahrungsanteilen des Seminars teilzunehmen (Durchführung des Neurofeedbacks im Rahmen der Testate innerhalb der Seminargruppe unter den Studierenden)
-Interesse an EEG & Neuropsychologie
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | 23.10.2025-06.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-PT-PrakKliFo Klinisches Forschungspraktikum | 27-PT-PrakKliFo.1: Klinisches Forschungspraktikum I | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Im ersten Semester soll eine Studienleistung erbracht werden, welche sich aus einem Testat (5x Durchführung von Neurofeedback nach der praktischen Schulung) sowie einem kurzen Gruppenreferat (5-10 Min.) zum geplanten Forschungsprojekt der Kleingruppe zusammensetzt. Zudem wird in den SCHULferien 2025 die Datenerhebung stattfinden.
Neben den inhaltlichen Aspekten sollen auch Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens thematisiert werden, welche nach dem 2. Semester in einem Forschungsbericht entweder als vollständige Einzelleistung oder als teilweise Gruppenleistung (Methoden- und Ergebnisteil als Gruppenarbeit, der Rest Einzelleistung) münden sollen.