In dieser Veranstaltung werden zwei Themenschwerpunkte behandelt: Das Thema Humanbiologie wird schulbezogen behandelt, und es werden schulrelevante Experimente zu verschiedenen Teilgebieten der Humanbiologie ausprobiert und bewertet.
Zudem werden verschiedene Aspekte der heimischen Fauna beleuchtet. Es werden Kenntnisse einheimischer Lebensräume und heimischer Tierarten vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf Lebensräumen mit Schulrelevanz, wie Lebensraum Teich, Wald, Wiese. Taxonomische (Insekten, Vögel) und ökologische (Bestäubung, Herbivoren) Themen können nach Interesse der Studierenden vertieft werden.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 20-ORB Organismische Biologie | Freilandarbeit Zoologie | Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 20-ORB_hum Humanbiologie | Humanbiologie | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Biologie (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul N2; Baustein I | 5 | benotet | |||
| Biologie (GHR/SP) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul N2; Baustein I | 5 | benotet | |||
| Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 12; Baustein I | Pflicht | 5 | benotet |