Die Gestalttherapie (nicht zu verwechseln mit Gestaltungs- oder Kunsttherapie) ist ein ganzheitliches, humanistisches und erlebnisaktivierendes psychotherapeutisches Verfahren.
Sie wurzelt u.a. in der Psychoanalyse, dem Psychodrama, der Gestaltpsychologie, dem Existentialismus und in östlichen Weisheitslehren. Der Gestaltansatz ist prozess- und
erfahrungsorientiert und zeichnet sich durch seine experimentell-kreative Vorgehensweise aus, wobei das konkrete Fühlen und Wahrnehmen sowie die direkte Erfahrung und Begegnung im „Hier und Jetzt“ im Mittelgrund stehen. Neben dem Respekt vor den Ressourcen und der Selbstverantwortung des Menschen betont die Gestalttherapie die
Einheit von Körper, Psyche und Geist und ist auf persönliche Weiterentwicklung und Wachstum ausgerichtet.
Der Workshop bietet eine praxisorientierte Einführung in das Verfahren der Gestalttherapie.
Er gibt den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich ein Bild von den zentralen Prinzipien und Konzepten des Gestaltansatzes zu machen, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, die typischen Arbeitsweisen der Methode durch Selbsterfahrungselemente direkt zugänglich und
erlebbar zu machen. Vorwissen ist nicht erforderlich – die Bereitschaft, sich auf Selbsterfahrung einzulassen, ist wünschenswert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 14-19 | B2-249 | 13.06.2025 |
Verstecke vergangene Termine <<