Das Seminar führt in die didaktischen und methodischen Grundlagen des Arithmetikunterrichts ein. Auf der Grundlage der curricularen Vorgaben werden theoretische Betrachtungen, unterrichtspraktische Überlegungen und eigenes Erproben verknüpft. Thematisch stehen u.a. Zahlbereiche, Rechenstrategien, Materialeinsatz, Grundvorstellungen und Fördermöglichkeiten auf dem Plan.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | C01-220 | 07.04.-17.07.2015
nicht am: 25.05.15 |
Seminar beginnt am 13.04. |
wöchentlich | Mi | 14-16 | X-E0-224 | 07.04.-17.07.2015 | Seminar beginnt am 13.04. |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Dienstag, 28. Juli 2015 | 10:00-12:00 | H7 |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-DGS1_ver1 Grundlagen der Mathematikdidaktik | Didaktik der Arithmetik | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-FDGS1 Basismodul Mathematikdidaktik | Zahlen und Operationen im Mathematikunterricht der Grundschule | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.D.08b | Wahlpflicht | 2. 3. | 5 | benotet | |
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.D.08b | Wahlpflicht | 2. 3. | 5 | benotet |