270262 Spieglein, Spieglein ... Weibliche Selbstbilder - Erleben mit der Katathym Imaginativen Psychotherapie (BS) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar werden wir über die Selbsterfahrung mit den Imaginationen gemäß der Katathym Imaginativen Psychotherapie unserem Erleben von Weiblichkeit nachspüren. In einer kurzen Einführung werden die theoretischen Grundlagen dieser Behandlungsform dargestellt. Beispiele aus der psychotherapeutischen Praxis werden das Vorgehen veranschaulichen. In einem darauf folgenden Wochenendseminar haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, die Wirkungsweise dieser Arbeit mit den geleiteten Tagträumen selbst zu erfahren. Die Auswahl der Motive zielt dabei auf eine Differenzierung der Wahrnehmung der eigenen weiblichen Identität.
Es wird gebeten Malutensilien mitzubringen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dieses Seminar richtet sich an weibliche Studierende im Bachelor- und Masterstudium. Psychologiestudentinnen werden bei der Platzvergabe zunächst bevorzugt behandelt. Weibliche Studierende aus anderen Fachbereichen werden danach auch gerne berücksichtigt.

Literaturangaben

Kottje-Birnbacher, Leonore: Einführung in die katathym- imaginative-Psychotherapie, Imagination 4/2001.

Externe Kommentarseite

mailto:frauenseminare@uni-bielefeld.de

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 14-16 T2-241 29.05.2015
einmalig Fr 14-19   12.06.2015
einmalig Sa 10-19   13.06.2015
einmalig So 10-17:30   14.06.2015

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Individueller Ergänzungsbe    

Für dieses Seminar werden keine Leistungspunkte vergeben.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
SS2015_270262@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_53994799@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 23. April 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 23. April 2015 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=53994799
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
53994799