Die Veranstaltung der Schwerpunktbereiche (SPB 8 und 9) vertieft das Wissen über Strafrecht als einer Lehre der gesamten Strafrechtswissenschaft. Wesentlicher Teilbereich dieser Sicht ist das Sanktionenrecht, das freilich ohne den Blick der parallelen Strafrechtsbereiche nicht wirklich erfasst werden kann. Die strafrechtlichen Sanktionen werden deshalb begrifflich, historisch-systematisch, praxisorientiert und integrativ vorgestellt.
Die aktive Mitarbeit der Studierenden wird erwartet.
Franz Streng: Strafrechtliche Sanktionen. Die Strafzumessung und ihre Grundlagen, 3. Auflage, 2012; Bernd-Dieter Meier: Strafrechtliche Sanktionen, 3. Auflage, 2009.
Weitere Literatur jeweils in der Vorlesung sowie auf der E-Learning-Plattform auf Jurmoodle.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | SPB 8: Kriminialwiss.; SPB 9: Strafverf./-verteid. | Wahlpflicht | 7. | HS |