Das Seminar beinhaltet zunächst einen Überblick über die methodologischen Grundlagen qualitativer Forschung. Davon ausgehend werden Methoden der Datenerhebung, -fixierung und -auswertung vorgestellt und in Übungen praktisch umgesetzt. Die Inhalte des Seminars orientieren sich an der praktischen Durchführung eines qualitativen Forschungsprozesses und sollen die Studierende befähigen, eigene wissenschaftliche Fragestellungen mit Hilfe qualitativer Methoden angemessen beantworten zu können.
Grundkenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden
Mayring, P. (2002): Einführung in die Qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung | E1: Methodologien und Methoden qualitativer Forschung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-MEW2b Methodologien und Methoden empirischer Sozialforschung | E2: Methodologie | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.4 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 |