240221 Ausgewählte Kapitel der Analysis (V) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

In dieser Veranstaltung geht es vorwiegend um die Integration von Funktionen einer Variablen und ihre Anwendungen. Dazu gehören die Berechnung von Flächeninhalten und Kurvenlängen, die Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen wie z. B. der Newtonschen Bewegungsgleichungen und das Prinzip der kleinsten Wirkung. Nebenbei erfährt man unter anderem, warum die Gravitation Planeten auf Ellipsenbahnen zwingt, welche nichtharmonischen Schwingungen ein Pendel ausführt und warum eine hängende Kette die Form der sogenannten Kettenlinie annimmt.

Literaturangaben

mit Standortnummern in der Bibliothek

  • Klaus Fritzsche, Grundkurs Analysis, Band 1. QA080 F919
  • Horst S. Holdgrün, Analysis, Band I. QA080 H727
  • Harald Scheid, Mathematik für Lehramtskandidaten, Band 4. QC400 S318
  • Wolfgang Walter, Gewöhnliche Differentialgleichungen. QA080 W234

Hier eine Zusammenfassung des Abiturstoffes in Mathematik:

  • Winfried Scharlau, Schulwissen Mathematik: ein Überblick, was ein Studienanfänger von der Mathematik wissen sollte. QC400 S311

Das folgende Buch ist schon etwas in die Jahre gekommen, aber auch heutigen Schülern zu empfehlen:

  • Alexander Niklitschek, Im Zaubergarten der Mathematik. QC400 N692

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin

Zeige vergangene Prüfungstermine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-AKM Ausgewählte Kapitel der Mathematik Vorlesung zu Ausgewählten Kapiteln der Mathematik benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mathematik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) M.D.09b Wahlpflicht 1. 2. 8 benotet  
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) M.D.09b Wahlpflicht 2. 3. 8 benotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2015_240221@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_53730028@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 9. Juli 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 9. Juli 2015 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 4
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=53730028
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
53730028