Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Cluster 5-I-LG-T"
Studierende 1-60
Zusammenhänge Arbeit und Gesundheit in den klinischen Alltag integrieren können
Grundsätze und Konzepte der Arbeitsmedizin anwenden können
die Grundlagen der betriebsärztlichen Tätigkeit, des Arbeitssicherheitsgesetz, sowie Aufgaben, Stellung, Strukturen der Arbeitsmedizin erklären können
betriebliches Gesundheitsmanagement beschreiben und entsprechende Maßnahmen wie das Hamburger Modell in den klinischen Alltag integrieren können
Moodle, Lehrbücher z.B.: Busch: Kompendium Arbeitsmedizin, Nowak, Ochtmann: ELSEVIER ESSENTIALS Arbeitsmedizin, Amboss
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-LG-T Lebenswelten und Gesundheit I | Lebenswelten und Gesundheit I (Vorlesung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.