502668 Grundlagen der Bakterienkultur und bakterieller Genetik - 1UE; Prionen als spezielle Erreger von Infektionskrankheiten - 1UE (V) (SoSe 2025)

Kurzkommentar

Biologie

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Hygiene & Infektiologie"

Studierende 1-60



Studentinnen und Studenten können:

  • grundlegende Bestandteile von Kulturmedien benennen
  • stoffwechselbedingte Kulturvoraussetzungen und Parameter aufzählen
  • Wachstumsphasen einer Bakterienkultur nennen
  • Operonstruktur der bakteriellen Gene erläutern
  • Prinzip der Substratinduktion, Endproduktrepression und Katabolitrepression erklären
  • die Biochemie von Prioren erläutern und Beispiele für Prionenerkankungen des Menschen, sowie Therapiemassnahmen nennen



Im Rahmen der Lehreinheit werden Grundlagen der Bakterienkultur und Wachstumsbedingungen vorgestellt, sowie Methoden zur Isolierung und Anzucht von Mikroorganismen. Bakterielle Genstruktur und Genregulation werden ebenfalls thematisiert, darunter Unterschieden zwischen Pro- und Eukaryoten, sowie negative und positive Regulation der Transkription.

Im Rahmen der zweiten Lehreinheit werden entartete Proteine, Prionen präsentiert, sowie die Creutzfeldt-Jacob-Krankheit als Beispiel für Prionenerkrankungen behandelt.

Lehrende

Gemanagte Veranstaltung

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird durch die Medizinische Fakultät OWL gemanagt, Sie können sie nicht selbst in den Stundenplan aufnehmen. Bitte wenden Sie sich ggf. an das Prüfungsamt unter dieser Adresse: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
5-I-LG-T Lebenswelten und Gesundheit I Lebenswelten und Gesundheit I (Vorlesung) Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 60
Adresse:
SS2025_502668@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_535446908@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 7. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 10. März 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. März 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) /
Einrichtung
Medizinische Fakultät OWL
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=535446908
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
535446908