Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Cluster 5-I-SO-T"
Studierende 1-72
- Sie kennen Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten von Sinnesbeeinträchtigungen bei Personen mit eingeschränkten verbalen Kommunikationsfähigkeiten
- Sie erlernen Untersuchungstechniken von Menschen mit einer Störung der Intelligenzentwicklung und Sinnesbeeinträchtigung, insbesondere des Hörens bzw. Sehens
- Sie können die Behinderung von zusätzlichen Krankheitsbildern unterscheiden
- Sie priorisieren Maßnahmen bei Multimorbidität unter Einbeziehung der Patientenbedürfnisse und der Kontextvariablen (partizipative Entscheidungsfindung)
- Sie reflektieren und berücksichtigen entwicklungs- und behinderungsbezogene Einflussvariablen auf die Kommunikation
- Sie schätzen die körperlichen und geistigen Fähigkeiten der Pat. und die darauf abgestimmte Organisation von erforderlichen Hilfen oder Hilfsmitteln richtig ein
- Sie können sich im interdisziplinären und interprofessionellen Behandlungsteam abstimmen
- Sie kennen die Wechselwirkungen zwischen einem Gesundheitsproblem, den Komponenten der Funktionsfähigkeit sowie den Kontextfaktoren
- Sie berücksichtigen ethische, soziale, kulturelle, rechtliche und historische Aspekte in der Interaktion mit Menschen mit Behinderungen und ihren Bezugspersonen
Literatur:
o Die kanadischen Konsensus-Leitlinien, vgl.: https://ddprimarycare.surreyplace.ca/guidelines/physical-health/vision-and-hearing-impairments/
o Sterkenburg P, Ilic M, Flachsmeyer M, Sappok T (2022) More than a Physical Problem: The Effects of Physical and Sensory Impairments on the Emotional Development of Adults with Intellectual Disabilities. International Journal of Environmental Research and Public Health 19(24):17080 (open access)
o Sappok: Psychische Gesundheit bei Störung der Intelligenzentwicklung, Stuttgart, Kohlhammer (insbesondere Kapitel zur Sensorik)
o Eye Care for Adults with Learning Disabilities September 2015: https://curriculum.rcophth.ac.uk/wp-content/uploads/2015/09/Eye-Care-Services-for-Adults-with-Learning-Disabilities.pdf
o http://www.intellectualdisability.info/physical-health/articles/sight-problems-and-people-with-intellectual-disabilities
o https://www.cambridge.org/core/services/aop-cambridge-core/content/view/BDD74DB4E7DAD1ED57EC2D461DFFD06D/S1355514600006702a.pdf/sensory-impairment-and-intellectual-disability.pdf
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-SO-T Sinnesorgane I | Sinnesorgane I (Vorlesung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.