Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Stoffwechsel und Verdauung Theorie"
Studierende 1-72
-Die Studierenden kennen den Unterschied zwischen relativer und absoluter Leberfunktionsleistung
-Die Studierenden kennen typische Beispiele für Leberfunktion in unterschiedlichen Qualitäten (z.B. Synthese, Methabolismus, Immunologie, Speicherorgan)
-Die Studierenden kennen typische laborchemische und bildgebende Merkmale der Leberschädigung und -durchblutungsstörung
-Die Studierenden kennen Grundaspekte der Operabilität von Lebertumoren (technisch, funktionell, onkologisch)
-'Leberanatomie 'Relevanz aus chir. Sicht
-'Leberschädigung & -regeneration vs. Differenzierter Funktion' (Relevanz für große Leberteilresektionen)
-'Klinische Marker der Leberschädigung und -funktion'
-'Operabilität von Lebertumoren:' Technische vs. onkologische vs. funktionelle Aspekte
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-SV-T Stoffwechsel und Verdauung I | Stoffwechsel und Verdauung I (Vorlesung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.