Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Kreislauf, Atmung und Immunsystem"
Studierende 33-38
2.1 VIII.2-05.4 Sie gestalten den Umgang mit Patienten, deren Wahrnehmung und Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt und/oder gestört ist, den besonderen Anforderungen entsprechend. Sie können ...
2.1 VIII.2-05.4.1 die Art und Schwere der Wahrnehmungs- und Kommunikationsstörung erfragen und unter besonderer Berücksichtigung des Settings entsprechend kommunizieren.
2.1 VIII.2-05 Die Absolventin und der Absolvent analysieren und reflektieren soziodemografische und sozioökonomische Einflussfaktoren auf die Kommunikation und kommunizieren entsprechend.
2.1 VIII.2-05.1 Sie reflektieren und berücksichtigen alters-, entwicklungs-, behinderungs- und geschlechterbezogene Einflussvariablen auf die Kommunikation. Sie können ...
2.1 VIII.2-05.1.1 sich an das Sprachverständnis von Patientinnen und Patienten anpassen.
In dieser Einheit erlernen Sie die Kommunikation bei speziellen Herausforderungen am Beispiel einer Simulation mit einem \"wahrnehmungsbeeinträchtigten\" Menschen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 10:00-11:30 | R1-C0-114 | 04.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-II-MED3 Kreislauf, Atmung und Blut, Immunsystem II | MED3 II (Simulation) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.