Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Cluster 5-I-LE-T"
Studierende 22-42
- Die wichtigsten und häufigsten Vorerkrankungen kennen und einordnen
- Die richtige Untersuchung für die richtige Vorerkrankung
- Unterschiede/Zusatznutzen einzelner Verfahren
- Mechanismen der \"enhanced recovery\"-Konzepte verstehen und herleiten.
- Körperliche Untersuchung und Anamnese
- Neue (frailty) vs. Etablierte (ASA)
- Typische häufige Vorerkrankungen
- Ergänzende, quantifizierende Untersuchungen nach dem Prämedikations gespräch
- Narkoseverfahren für den Risikopatienten
- Balancierte vs. TIVA, welches Monitoring, Regionalanästhesie, PDA
- Spezielle Operationen (Beispiele aus VCH, UCH, NCH, TCH)
- Neue perioperative Konzepte für den Risikopatienten (ERAS)
Vorgeschlagene Lehrbücher
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 10:15-11:45 | R2-B1-203 | 18.06.2025 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-LE-T Lebensende I | Lebensende I (Seminar) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.