Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Neurologie"
Studierende 49-72
die Prinzipien einer pharmakologischen Behandlung von Parkinsonsyndromen einschließlich der wesentlichen Wirkstoffe erklären.
ein arzneimittelinduziertes Parkinsonsyndrom einordnen und dessen pharmakologische Ursachen und Therapiemöglichkeiten nennen.
VII.1b. Prinzipien der Pathogenese und Pathomechanismen:
Mutationen als Ursache von Proteinfaltungsdefekten oder Proteinaggregation an Beispielen erklären. [Phase 2]
die Ursachen von Störungen des Vesikeltransportes, der Organellenbiogenese und -funktion erläutern sowie ihre Auswirkung beurteilen.
pathogenetische Mechanismen des Alterns erläutern. [Phase 1 - P]
die Prinzipien der Neurodegeneration erläutern. [Phase 2]
Prinzipien der Störungen der Basalganglien erläutern. [Phase 2]
Störungen der Basalganglien erläutern.
Rang & Dale, 10th ed., chapter 40
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-GNP-T Gehirn, Nerven und Psyche I | Gehirn, Nerven und Psyche I (Seminar) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.