Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Kreislauf, Atmung und Immunsystem"
Studierende 21-40
Das Verständnis und die sichere Interpretation von Befunden der Blutgase, des Säure-Base und des Elektrolytstatus ist insbesondere in kritischen klinischen Situationen unverzichtbar und stellt die Basis für die richtige Therapieentscheidung dar. In diesem Seminar wird anhand von konkreten klinischen Fällen gearbeitet.
Für eine aktive Teilnahme sollten die labormedizinischen Vorlesungsinhalte des 3. Semesters präsent sein. Optional ist zur Vor- oder Nachbearbeitung die Nutzung des Lehrbuchs von Lothar Thomas: https://www.labor-und-diagnose.de/ (Kapitel 8, 9) möglich.
In dieser Veranstaltung ist eine Anwesenheitsregistrierung durch die Lehrenden erforderlich. Details dazu finden Sie hier
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-II-MED3 Kreislauf, Atmung und Blut, Immunsystem II | MED3 II (Seminar) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.