500188 Körperbezogene psychische Störungen (HoS) (SoSe 2025)

Short comment

Kinderheilkunde

Contents, comment

Diese Veranstaltung ist Teil der Portfolioleistung im Modul 5-II-MEDPR.

Studierende 1-20



=== Anorexia nervosa ===

==== Kompetenzebene: Wissen und Verstehen ====

  • Lernziel 1: Sie können die diagnostischen Kriterien der Anorexia nervosa gemäß ICD-10/ICD-11 und DSM-5 erklären und die typischen Symptome (z. B. Untergewicht, Körperschemastörung, Angst vor Gewichtszunahme) beschreiben.
  • Lernziel 2: Sie können die medizinischen Komplikationen der Anorexia nervosa (z. B. Herzrhythmusstörungen, Elektrolytstörungen, Amenorrhoe) und deren pathophysiologische Grundlagen erläutern.

==== Kompetenzebene: Anwenden ====

  • Lernziel 3: Sie können ein diagnostisches Vorgehen zur Abklärung der Anorexia nervosa planen, einschließlich der Erhebung der Anamnese, körperlicher Untersuchungen und Laboruntersuchungen.
  • Lernziel 4: Sie können die Prinzipien der multidisziplinären Therapie (z. B. Ernährungstherapie, Psychotherapie, medikamentöse Ansätze) erläutern und auf spezifische Fälle anwenden.

=== ===

=== Bulimie ===

==== Kompetenzebene: Wissen und Verstehen ====

  • Lernziel 1: Sie können die diagnostischen Kriterien der Bulimia nervosa gemäß ICD-10/ICD-11 und DSM-5 sowie die charakteristischen Symptome (z. B. Essanfälle, kompensatorische Maßnahmen wie Erbrechen oder Abführmittelmissbrauch) beschreiben.
  • Lernziel 2: Sie können die medizinischen und psychologischen Komplikationen der Bulimie (z. B. Elektrolytstörungen, Zahnschäden, Scham und Isolation) und deren Entstehung erklären.

==== Kompetenzebene: Anwenden ====

  • Lernziel 3: Sie können therapeutische Ansätze (z. B. kognitive Verhaltenstherapie, SSRI-Therapie) erklären und ihre Anwendung auf klinische Fälle bewerten.
  • Lernziel 4: Sie können Strategien zur Differenzialdiagnostik (z. B. Abgrenzung zu Anorexia nervosa oder Binge-Eating-Störung) in der Praxis anwenden.

=== Binge-Eating-Störung ===

==== Kompetenzebene: Wissen und Verstehen ====

  • Lernziel 1: Sie können die diagnostischen Kriterien der Binge-Eating-Störung (wiederholte unkontrollierte Essanfälle ohne kompensatorische Maßnahmen) und deren Unterschiede zu anderen Essstörungen erklären.
  • Lernziel 2: Sie können die psychosozialen und gesundheitlichen Folgen der Binge-Eating-Störung (z. B. Adipositas, Depression, geringes Selbstwertgefühl) beschreiben.

==== Kompetenzebene: Anwenden ====

  • Lernziel 3: Sie können therapeutische Optionen (z. B. kognitive Verhaltenstherapie, medikamentöse Ansätze wie Lisdexamfetamin) erklären und für spezifische Patient:innen evaluieren.
  • Lernziel 4: Sie können Präventionsstrategien (z. B. Förderung eines gesunden Essverhaltens, Stärkung des Selbstwerts) entwickeln und bewerten.

=== Tic-Störungen ===

==== Kompetenzebene: Wissen und Verstehen ====

  • Lernziel 1: Sie können die diagnostischen Kriterien und Klassifikationen von Tic-Störungen (z. B. vorübergehende Tic-Störung, chronische Tic-Störung, Tourette-Syndrom) gemäß ICD-10/ICD-11 und DSM-5 beschreiben.
  • Lernziel 2: Sie können die neurobiologischen Grundlagen und potenziellen Auslöser von Tic-Störungen (z. B. genetische Faktoren, Stress, komorbide Erkrankungen) erklären.

==== Kompetenzebene: Anwenden (Anwendungsbezogene Kompetenz) ====

  • Lernziel 3: Sie können die Prinzipien der Diagnostik (z. B. klinische Beobachtung, Anamnese, Ausschluss organischer Ursachen) anwenden.
  • Lernziel 4: Sie können die Therapieoptionen (z. B. Verhaltenstherapie, Pharmakotherapie wie Dopamin-Antagonisten, alternative Ansätze) bewerten und auf Patientenfälle anwenden.



...

Teaching staff

Managed course

Participation in this course is managed by the Medical Faculty OWL, you cannot add it to your timetable yourself. If necessary, please contact the examination office at this address: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Anwesenheitsregistrierung

In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Di 08:15-09:45 EvKB: Bethel / Haus Sarepta - Medizin-Campus - Seminarraum 2 (1.OG) 01.07.2025

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
5-II-MED5 Urogenitalsystem und Lebensanfang II MED 5 II (Seminar) Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 21
Address:
SS2025_500188@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_535444426@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, March 10, 2025 
Last update times:
Monday, March 10, 2025 
Last update rooms:
Monday, March 10, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Hands-On-Seminar (HoS) /
Department
University Medical Center OWL / Evangelisches Klinikum Bethel
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=535444426
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
535444426