Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Urogenitalsystem II"
Studierende 21-40
Regelwidriger Geburtsmechanismus durch Lageanomalien, Haltungsanomalien, Einstellungsanomalien VI.11-01.3.2
Schulterdystokie VI.11-01.4.2
Sie können Lageanomalien anhand einen Ultraschallbildes detektieren.
Theorie zu Diagnostik und Therapie der Schulterdystokie und BEL
Fallbeispiele und interaktive Diskussionen unterstützen die Anwendung des theoretischen Wissens in der Praxis.
Lehrinhalte:
Regelwidriger Geburtsmechanismus VI.11-01.3.2
Schulterdystokie VI.11-01.4.2
Theorie zu Diagnostik und Therapie der Schulterdystokie und BEL
In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 12:30-14:00 | R1-A0-43 | 23.04.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-II-MED5 Urogenitalsystem und Lebensanfang II | MED 5 II (Seminar) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.