250432 DFH-Festival: Macht, Wissen und Perspektiven: Bildung als Raum für Veränderung (WS) (SoSe 2025)

Contents, comment

In diesem Workshop setzen wir uns mit den historischen und aktuellen Machtverhältnissen in der Wissensproduktion auseinander und reflektieren ihre Auswirkungen auf Bildungsprozesse. Durch postkoloniale Perspektiven hinterfragen wir, wie bestehende Strukturen globale Ungleichheiten stabilisieren und wie Bildung zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen kann.

Mithilfe theaterpädagogischer Methoden erkunden wir eine multiperspektivische Herangehensweise. Interaktive Übungen und Rollenspiele ermöglichen es den Teilnehmenden, neue Perspektiven nicht nur kognitiv, sondern auch emotional zu erfahren. Diese Methoden helfen dabei, Sichtweisen marginalisierter Gruppen zu erforschen, eigene Vorannahmen zu hinterfragen und alternative Denk- und Handlungsweisen zu entwickeln.

Durch die gemeinsame Reflexion erarbeiten wir Impulse für eine kritisch-reflexive Bildungsarbeit, die dazu beitragen kann, Machtasymmetrien abzubauen und gerechtere Formen des Zusammenlebens zu gestalten. Der Workshop greift die zentrale Frage des DFH-Festivals auf: Wie können wir gesellschaftliche Realitäten gestalten, die weniger von Leid, Gleichgültigkeit und Zerstörung geprägt sind? Bildung ist dabei nicht nur eine intellektuelle, sondern auch eine soziale und emotionale Erfahrung – ein Schlüssel zur Veränderung.

Requirements for participation, required level

Das sechstägige Festival "DenkenFühlenHandeln - Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ widmet sich der Frage, wie planetar gedacht, gefühlt und gehandelt werden kann. Die Vorbereitung des Festivals und damit das Festival selbst ist konzipiert als offenes Projekt, an dem teilzunehmen alle eingeladen sind, die an der Frage planetarer Gerechtigkeit interessiert sind und sich mit ihren Fragen, Ideen und Anliegen beteiligen möchten.

External comments page

https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/arbeitsgruppen/ag10/dfh-festival-2025/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 10-12 B2-280 04.07.2025

Hide passed dates <<

Subject assignments

  • None found

Es können keine Leistungspunkte/ECTS erworben werden.

No eLearning offering available
Address:
SS2025_250432@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_534626069@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, March 6, 2025 
Last update times:
Thursday, March 6, 2025 
Last update rooms:
Thursday, March 6, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) /
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=534626069
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
534626069