Greenpeace Bielefeld zieht mit einem kleinen Handwagen, auf dem sich eine „gebastelte Tanne“ mit einer sich biegenden, mit Geldscheinen behängten
Spitze befindet, durch die Uni-Halle, um mit den Anwesenden zum Thema (Klima-)Gerechtigkeit ins Gespräch zu kommen. Die Angesprochenen können
„Geldscheine“ von dem „Wish-Tree“ pflücken, auf der Rückseite ihre Vorschläge/Wünsche notieren, wie dieses Geld umverteilt werden könnte.
Das sechstägige Festival "DenkenFühlenHandeln - Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ widmet sich der Frage, wie planetar gedacht, gefühlt und gehandelt werden kann. Die Vorbereitung des Festivals und damit das Festival selbst ist konzipiert als offenes Projekt, an dem teilzunehmen alle eingeladen sind, die an der Frage planetarer Gerechtigkeit interessiert sind und sich mit ihren Fragen, Ideen und Anliegen beteiligen möchten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Es können keine Leistungspunkte/ECTS erworben werden.