Im Projektseminar wird die Verarbeitung affektiver und neutraler Worte in realisitschen kommunikativen Settings untersucht. Hierbei wurde ein Vielkanal Elektroenzephalogramm aufgezeichnet und die Daten werden ausgewertet interpretiert und in die Literatur eingeordnet. Hierzu wird ein wissenschaftlicher Projektbericht erstellt (s. oben).
1.Abgeschlossenes BSc-Studium in Psychologie
2.Grundkenntnisse im Fach Physiologische Psychologie oder Affektiver Neurowissenschaften
3.Teilnahme Projektseminar I im WS2014/2015
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-D Projektarbeit | D.2 Projektarbeit II | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | D.2 | 4 | benotet |
Regelmäßige und aktive Teilnahme. Für den Erhalt der benoteten Einzelleistung muss ein Projektberichtbericht über das durchgeführte Forschungsvorhaben verfasst werden.