752029 „Ästhetik“ (in) der Kunst (Ex+S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Der Begriff „Ästhetik“, mit der griechischen Wortbedeutung „durch die Sinne wahrnehmen“, lässt sich vielfältig auslegen – etwa als Theorie der schönen Künste und des Wahrnehmens von Kunst bzw. schönen Dingen oder als Lehre des Schönen.

Der Philosoph Alexander Gottlieb Baumgarten (1714–1762) hat in seiner Schrift Aesthetica (1750) beeindruckende Überlegungen hinterlassen. In ausgewählten, vorgestellten Ausschnitten aus dieser Schrift werden wir uns dem Begriff „Ästhetik“ nähern und diesen hinterfragen.

Auf zwei Tagesexkursionen zu namhaften Ausstellungen oder ähnlichen Veranstaltungen, die in der Einführungssitzung gemeinsam vorbesprochen werden, können wir die theoretischen Ansätze anschaulich nachvollziehen und durch eigene ästhetische Erfahrungen vertiefen.

Die Teilnahme an den Exkursionen erfordert eine Anmeldung zum Seminar – auch dann, wenn lediglich eine einzelne Tagesexkursion besucht werden soll.

Die erste Sitzung am Montag, den 27.10.2025, dient der thematischen Einführung sowie der Vorbesprechung der Exkursionen und ihrer Termine.

Für jede Tagesexkursion wird voraussichtlich ein Unkostenbeitrag von maximal 20 € (inkl. Museumseintritt und Führung, abhängig von der Teilnehmerzahl) erhoben.

Die gemeinsam vorbesprochenen Tages-Exkursionen sind am

23.11.2025 Herford, Museum Ahlers Stiftung, „Zwischen Ekstase und Selbstbestimmung. Weibliche Perspektiven in der Kunst von Dorothy Iannone, Niki de Saint Phalle und Sarah Pucci.“

07.12.2025 Düsseldorf, Museum Kunstpalast, „Künstler­innen! Von Monjé bis Münter.“

10.01.2026 Münster, Museum LWL, „Kirchner. Picasso.“ und „Führung zur Sammlung mit Schwerpunkt Architektur.“

07.02.2026 Hannover, Museum Sprengel, „NIKI. KUSAMA. MURAKAMI. LOVE YOU FOR INFINITY“

Für alle Exkursionen ist eine Vorab-Anmeldung sowie Vorkasse erforderlich; die Anmeldung zum Seminar über das eKVV ist verpflichtend.

Es ist eine eigenständige Anfahrt zu den Museen möglich oder eine Gruppenfahrt mit privaten/öffentlichen Verkehrsmittel möglich!

Die Exkursionen finden nur dann statt, wenn sich mindestens 10 - 15 Teilnehmer/innen von STUDIEREN AB 50 für eine Teilnahme entscheiden.

Für alle Exkursionen ist eine Vorab-Anmeldung sowie Vorkasse erforderlich; die Anmeldung zum Seminar über das eKVV ist verpflichtend.

Rückfragen und Anmeldungen (bzgl. der Exkursionen etc.) können gerne vorab auch unter der E-Mail-Adresse irene_2024@web.de oder unter der Telefon-Nr. 0521 – 87 50 32 7 an mich gerichtet werden.

Requirements for participation, required level

Den Seminarteilnehmenden entstehen zusätzliche Kosten (Fahrtkosten und Eintrittsgelder/Führungsgebühren), die nicht mit der Zahlung des Gasthörerbeitrags für Studieren ab 50 abgegolten sind.

Teaching staff

  • Schultz

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50 Spezialveranstaltungen    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2025_752029@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_533444980@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, September 22, 2025 
Last update times:
Monday, September 22, 2025 
Last update rooms:
Monday, September 22, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
excursion (Ex) + seminar (S) /
Department
Academy for University Continuing Education
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=533444980
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
533444980