995013 Generative KI-Tools als Hilfsmittel im Schreibprozess – was man wissen sollte (WS) (SoSe 2025)

Short comment

ChatGPT & Co. fürs Schreiben im Studium nutzen? Ist das überhaupt hilfreich? Schummle ich nicht, wenn ich solche Tools benutze? Im Workshop erfährst du's!

Contents, comment

Generative KI-Tools wie ChatGPT, DeepL oder DeepSeek versprechen viel: Sie wollen das Texte-Verfassen leichter, schneller, besser machen. Aber produzieren KI-Tools wirklich bessere Texte als man selbst? Wie funktionieren solche textgenerierenden Tools überhaupt? Sind die Ergebnisse fachlich korrekt? Entsprechen sie den Standards guter wissenschaftlicher Praxis? Und dürfen Student*innen der Uni Bielefeld sie überhaupt benutzen, wenn sie Hausarbeiten, Essays oder Abschlussarbeiten schreiben?
Im Workshop werden wir all diese Fragen besprechen, exemplarisch via BIKI selbst verschiedene KI-Tools ausprobieren und die erzeugten Textprodukte kritisch prüfen und diskutieren. Ziel ist es, dir Basiswissen zur Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten zu vermitteln, Erfahrungen mit den Tools zu sammeln und zu reflektieren, damit du den möglichen Nutzen und die Grenzen textgenerierender KI-Tools im Studium für dich gut einschätzen kannst.

Inhalte:

  • Funktionsweisen von generativen KI-Tools
  • Wie man textgenerierende Tools beim Schreiben nutzen kann und was man dabei beachten muss
  • Regelungen an der Uni Bielefeld
  • Warum das Selberschreiben trotzdem wichtig ist

Methoden und Arbeitsformen:

  • Inputs
  • Einzelarbeit
  • Gruppenarbeit
  • Austausch
  • Selbstlern- und Erprobungsphasen

Lernziele:
Nach der Teilnahme an diesem Workshop kannst du:

  • die Potenziale und Risiken der Nutzung von textgenerierenden Tools im Schreibprozess benennen.
  • einschätzen, wann im Schreibprozess derartige Tools für dich eine Unterstützung sein können und wann nicht.
  • beurteilen, wann im Studium du textgenerierende Tools unter Einhaltung guter wissenschaftlicher Praxis und den rechtlichen Regelungen der Uni Bielefeld benutzen darfst und wann nicht.

Trainer*in: Janina Bergemann, Mitarbeiterin im Schreiblabor (ZLL)

Requirements for participation, required level

Zielgruppe: Student*innen aus allen Fächern und Semestern

Bitte bring Folgendes mit:

  • elektronisches Endgerät (z.B. Handy, Laptop, Tablet)
  • Notizblock/Zettel und Stifte zum Notieren

Die Workshops sind kostenlos und die Plätze begrenzt. Bitte entferne die Veranstaltung aus deinem Stundenplan, falls du nicht teilnehmen kannst. Gleichzeitig gilt: Trage dich gerne ein, auch wenn die Teilnehmer*innenbegrenzung bereits überschritten wurde. Falls du keinen Platz bekommst, informieren wir dich rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
SKILLS-Workshops fürs Studium   GS und HS

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
SS2025_995013@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_532498213@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, June 25, 2025 
Last update times:
Monday, April 7, 2025 
Last update rooms:
Monday, April 7, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) / 3
Department
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=532498213
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
532498213