Im Studium wird viel gelesen – zum Lernen der fachlichen Inhalte und natürlich im Kontext von Hausarbeiten & Co. Das Lesen im Studium bringt einige Herausforderungen mit sich: Oft dauert es länger als gedacht, die Texte zu lesen und es ist anstrengend. Oft versteht man nicht auf Anhieb, was der*die Autor*in mitteilen möchte und man ist unsicher, was im Text wichtig ist und was nicht.
Wie man Fachliteratur zielgerichtet, gewinnbringend und nachhaltig liest, ist eine Art „Handwerk“, das man erst erlernen muss, aber im Studium oftmals nicht vermittelt wird. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du wissenschaftliche Texte strategisch lesen und einen Fokus auf die für dich relevanten Informationen legen kannst.
Inhalte:
Methoden und Arbeitsformen:
Lernziele:
Nach der Teilnahme an diesem Workshop kannst du:
Trainer*innen: Laurenz Bernhard, Philosophie, SKILLS-Trainer Schwerpunkt Schreiben
Vanessa Chodor [sie/ihr], M.A. British and American Studies, SKILLS-Trainerin Schwerpunk Schreiben
Zielgruppe: alle
Bitte bring Folgendes mit:
Die Workshops sind kostenlos und die Plätze begrenzt. Bitte entferne die Veranstaltung aus deinem Stundenplan, falls du nicht teilnehmen kannst. Gleichzeitig gilt: Trage dich gerne ein, auch wenn die Teilnehmer*innenbegrenzung bereits überschritten wurde. Falls du keinen Platz bekommst, informieren wir dich rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SKILLS-Workshops fürs Studium | GS und HS |