Mittelalterliche Romane sind in aller Regel in Versform verfasst; für den neuzeitlichen Roman hingegen wird die Prosa charakteristisch. Das Seminar behandelt den Wechsel vom Vers zur Prosa an ausgewählten Texten aus der Zeit um 1500. Am Beginn wird dabei der ‚Fortunatus‘ stehen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-BasLit_ver1 Basismodul Literaturwissenschaft: Historische Aspekte der Literatur: Epochen und Epochenumbrüche | Seminar zur deutschen Literaturgeschichte | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.