995005 Generative KI verantwortungsvoll nutzen? Wie geht das? (WS) (SoSe 2025)

This course has been cancelled!

Short comment

Sollte ich ein generatives KI-Tool für eine Aufgabe in meinem Studium nutzen? Was beachte ich dabei? Und was nicht? Was kann ich vielleicht (noch) beachten? Auf diese und weitere Fragen suchen wir im Workshop Antworten.

Contents, comment

„KI besteht das Juraexamen“
„Bis 2027 könnte KI so viel Strom wie die Niederlande verbrauchen“
„Die radikale Rechte liebt generative KI“

Schlagzeilen wie diese liest man aktuell regelmäßig. Vielleicht hast du schon mal ein generatives KI-Tool (gen.KI) wie z.B. ChatGPT, DeepL oder DeepSeek ausprobiert – sei es für Aufgaben im Rahmen deines Studiums oder in deiner Freizeit. Vielleicht hast du dich dabei gefragt, ob ein gen. KI-Tool die richtige Wahl ist, um die Aufgabe zu bearbeiten.
Wenn du gemeinsam mit anderen reflektieren möchtest, auf welcher Grundlage du Entscheidungen für oder gegen den Einsatz von gen.KI-Tools triffst und treffen kannst, bist du in diesem Workshop genau richtig. Im Austausch erkunden wir verschiedene Aspekte, die deine Entscheidungsfindung für oder gegen die Nutzung von gen.KI unterstützen können. Jede*r bringt unterschiedliches Vorwissen zum Thema mit. Im Workshop nutzen wir diese Vielfalt als produktiven Ausgangspunkt für ein konstruktives gemeinsames Arbeiten. Im Fokus stehen Methoden und Perspektiven, die es dir ermöglichen sollen, dir deine Vorannahmen bewusst zu machen und eine informierte Entscheidung für oder gegen den Einsatz von gen.KI im Studium zu treffen. Hinweis: Wir werden keine gen. KI-Tools ausprobieren.

Inhalte:

  • Inputs zu verschiedenen Aspekten von gen.KI
  • Reflexionsmethode, die deine Vorannahmen über gen.KI-Nutzung im Studium sichtbar macht
  • Diskussion über die verantwortungsvolle Nutzung von gen.KI im Studium und deine individuellen Handlungsmöglichkeiten

Methoden und Arbeitsformen:

  • Inputs
  • Einzelarbeit
  • Austausch
  • Reflexionsübungen
  • Praktische Übungen

Lernziele:
Nach der Teilnahme an diesem Workshop kannst du:

  • verschiedene Aspekte zum Umgang mit generativen KI-Tools erkennen.
  • erklären, auf welcher Grundlage du Entscheidungen für oder gegen den Einsatz von generativen KI-Tools triffst.
  • informiert entscheiden, ob du für eine Aufgabe in deinem Studium ein generatives KI-Tool nutzen möchtest.

Trainer*innen: Janina Bergemann, Mitarbeiterin im Schreiblabor (ZLL)
Sophia Hohmann, Mitarbeiterin im Projekt BiLinked (ZLL)

Requirements for participation, required level

Zielgruppe: alle

Bitte bring Folgendes mit:

  • Digitales Endgerät mit Kamera: Smartphone oder Tablet

Die Workshops sind kostenlos und die Plätze begrenzt. Bitte entferne die Veranstaltung aus deinem Stundenplan, falls du nicht teilnehmen kannst. Gleichzeitig gilt: Trage dich gerne ein, auch wenn die Teilnehmer*innenbegrenzung bereits überschritten wurde. Falls du keinen Platz bekommst, informieren wir dich rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Teaching staff

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
SKILLS-Workshops fürs Studium   GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
SS2025_995005@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_532379240@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 2
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, May 13, 2025 
Last update times:
Tuesday, May 13, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, May 13, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) / 2
Department
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=532379240
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
532379240