230294 Einführung in die schulische Praxisstudien (Blockpraktikum): H, R, Gym, Ge (S) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar bereitet auf das vierwöchige Blockpraktikum vor, das die Studierenden in der folgenden vorlesungsfreien Zeit an einer Schule machen.
In dieser Veranstaltung werden unter Berücksichtigung der Richtlinien und Lehrpläne für das Fach Deutsch fachdidaktische Prinzipien und Methoden des Deutschunterrichtes thematisiert. Auf dieser Grundlage sollen die Teilnehmer exemplarisch Unterrichtssequenzen planen. Zudem werden fachspezifische Beobachtungskriterien für das anschließende Praktikum entwickelt. Es wird in die Anlage eines Praxisforschungsprojekt nach dem Prinzip des "Forschenden Lernens" eingeführt. Fragen zur Konzeption eines Praktikumsberichtes werden geklärt.

Der Besuch eines Reflexions- und Auswertungsseminar nach dem Praktikum ist obligatorisch.

Literaturangaben

Hilbert Meyer (2009): Leitfaden Unterrichtsvorbereitung. Der neue Leitfaden. 4. Auflage. Berlin.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP4B   3  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP4B   3  

Leitungspunkte werden vergeben für die regelmäßige und aktive Teilnahme einschließlich der Vor- und Nachbereitung sowie die schriftliche termingerechte Verlaufsplanung einer Unterrichtssequenz.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2015_230294@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_53054568@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 12. November 2014 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 12. November 2014 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=53054568
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
53054568