230224 Dysphonie I (S) (SoSe 2015)

Contents, comment

In diesem Seminar wird die ‚Kindliche Dysphonie‘ ein Themenschwerpunkt einnehmen. So werden die Ätiologie, die Diagnostik, verschiedene Therapieansätze sowie die Elternarbeit auch anhand von Fallbeispielen besprochen. Ebenso sollen die Teilnehmer des Seminars einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand von funktionellen Stimmstörungen und der Prävention von Stimmstörungen im Kindesalter bekommen. Desweiteren werden Aspekte der funktionellen Stimmdiagnostik, der apparativen Stimmdiagnostik und objektive Messverfahren in der Stimmdiagnostik (z. B. objektive computergestützte Stimmanalysen mittels einer ‚Stimmfeldmessung‘ oder ‚Praat‘) vermittelt bzw. vertieft. Zudem werden aktuelle Forschungsergebnisse aus den folgenden Bereichen im Focus stehen:

•Laryngektomie (Untersuchung der Ersatzstimmbildung Laryngektomierter; ICF i.d. logopädischen Rehabilitation nach Laryngektomie)
•Stimmlippenlähmungen (Operative Stimmrehabilitation; Elektrostimulationstherapie)
•Beeinträchtigung von Lebensqualität bei Patienten mit Stimmstörungen
•Psychointegrative Arbeit in der Stimmtherapie.

Bibliography

•Beushausen, U. , Haug, C. (2001): Kindliche Stimmstörungen. Mehrdimensionale Diagnostik und Therapie. Berlin: Springer Verlag.
•Beushausen, U. (2001): Kindliche Stimmstörungen: Ein Ratgeber für Eltern und pädagogische Berufe. Idstein: Schulz-Kirchner-Verlag.
•Böhme, G. (2003): Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Band 1: München: Urban & Fischer.
•Böhme, G. (2006): Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Band 2: Therapie 4., aktual. und erw. Aufl. München: Urban & Fischer.
•Brügge, W., Mohs, K. (2009): Therapie funktioneller Stimmstörungen. 6.Aufl. München: Ernst Reinhardt Verlag.
•Hammer, S. (2003): Stimmtherapie bei Erwachsenen. Berlin: Springer Verlag.
•Hermann-Röttgen, M. (1998): Wenn Kinder heisere Stimmen haben. 2. Aufl. Verlag gruppentherapeutischer Literatur.
•Ribeiro, A. (2006): Funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter. Eine psychologische Vergleichsstudie. Idstein: Schulz-Kirchner-Verlag.
•Spital, H. (2004): Stimmstörungen im Kindesalter. Stuttgart: Thieme Verlag.
•Wirth, G.(1995): Stimmstörungen: Lehrbuch für Ärzte, Logopäden, Sprachheilpädagogen und Sprecherzieher. 4., überarb. Aufl Köln: Dt. Ärzte-Verlag.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Klinische Linguistik / Master (Enrollment until SoSe 2025) MKLI2 Pflicht 1. 2. 3 benotet  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2015_230224@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_53032105@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, May 8, 2015 
Last update rooms:
Friday, May 8, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=53032105
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
53032105