Podiumsgespräch
Das Podiumsgespräch thematisiert die Rolle von Bildung mit dem Ziel der Ermöglichung planetarischer Gerechtigkeit. Vor dem Hintergrund globaler Krisen wie Klimawandel, wachsender sozialer Ungleichheit und demokratischer Erosionen wird auf dem Podium und mit dem Podium erkundet, wie Lernen und Bildung innerhalb und außerhalb von Bildungsinstitutionen, von jungen und älteren Menschen, so konzeptualisiert und gestaltet werden können, dass Menschen es sinnvoll finden und sich für planetarische Gerechtigkeit einsetzen, um in einer diversen Welt friedlich und innerhalb planetarer Grenzen zusammenzuleben.
Im Zentrum der Veranstaltung stehen Fragen wie: Was bedeutet die Dekolonisierung westlicher Vorstellungen von Natur-, Planet- und Mensch-Beziehungen für Bildungsansätze wie Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung – sowohl in Theorie als auch in der Praxis? Wie tragen kapitalistische, (neo-)koloniale und rassistische Traditionen sowie deren Einschreibung in Bildung, zur Fortführung sozial-ökologischer Krisen bei? Welches Wissen, welche Sensibilität und welches Handlungsvermögen bilden die Grundlage für ein planetarisches Zusammenleben?
Das Gespräch zum Thema Bildung für planetarische Gerechtigkeit bietet Raum, um gemeinsam Ansätze wie Globales Lernen, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Tranformative Bildung, rassismuskritische Bildung sowie dekoloniale Ansätze miteinander und voneinander lernen können und welche Weiterentwicklungen von Nöten sind um Zukünfte planetarischer Gerechtigkeit zu verwirklichen.
Das sechstägige Festival "DenkenFühlenHandeln - Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ widmet sich der Frage, wie planetar gedacht, gefühlt und gehandelt werden kann. Die Vorbereitung des Festivals und damit das Festival selbst ist konzipiert als offenes Projekt, an dem teilzunehmen alle eingeladen sind, die an der Frage planetarer Gerechtigkeit interessiert sind und sich mit ihren Fragen, Ideen und Anliegen beteiligen möchten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Es können keine Leistungspunkte/ECTS erworben werden.