In diesem Lese- und Interpretationsseminar sollen die wichtigsten Dramen Lessings gründlich besprochen und interpretiert werden. Es steht die konkrete Textarbeit im Vordergrund. Lessings poetologische und dramaturgischen Thesen und Schriften werden ergänzend einbezogen und dann zumindest in Ausschnitten auch gelesen. Insofern werden auch Aspekte der Dramentheorie und -geschichte berührt. Die Leitfrage ist denkbar einfach: Was heißt es konkret, wenn Lessing als grosser/grösster Aufklärungsdramatiker bezeichnet wird? Wie sieht literarische Aufklärung aus, ist es überhaupt sinnvoll, alle Dramen unter dieser Kategorie zu versammeln? Es werden dabei dann Fragen der Literatur- und Gattungsgeschichte berührt, im Zentrum steht aber die Textarbeit.
Unter anderem werden folgende Dramen gelesen: Der Freigeist, Die Juden, Der junge Gelehrte, Minna von Barnhelm, Miss Sara Sampson, Emilia Galotti, Nathan.
Grundlagen der Dramenanalyse sind hilfreich; unbedingt nötig: Lesebereitschaft!
Anschaffung der Primärtexte (Reclam)!
Alle Primärtexte sind bei Reclam erhältlich und müssen angeschafft werden!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen | Study requirement
|
Student information |
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen | Study requirement
|
Student information |
Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen | Study requirement
|
Student information | |
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitP1; BaLitP7 |