Individual Career Portfolio (ICP) - 3. Durchgang
Im ICP lernen Sie, wie Sie Ihre Erfahrungen aus dem Studium und anderen Lebensbereichen für Ihre weitere Studien- und Berufswegplanung auswerten können. Sie erarbeiten eine Portfoliomappe, die Ihren persönlichen Berufsorientierungsprozess dokumentiert und für Ihre Bewerbungen genutzt werden kann. Ziel ist es, Ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, Ihre individuellen Potentiale sichtbar zu machen und berufliche Zielvorstellungen und Umsetzungsstrategien zu entwickeln. Zentrale Themen im ICP sind:
· "Mein individuelles Stärkenprofil"
· "Berufliche Perspektiven entwickeln und umsetzen"
· Strategische Stellenrecherche und Bewerbungsstrategien"
Für die Teilnahme am einsemestrigen ICP-Programm werden 3- 4 LP vergeben.
· 3 Leistungspunkte: regelmäßige Teilnahme, Bearbeitung der Übungsaufgaben, Abschlusspräsentation der Portfoliomappe
· 4 Leistungspunkte: regelmäßige Teilnahme, Bearbeitung der Übungsaufgaben, Abschlusspräsentation der Portfoliomappe und eine zusätzliche schriftliche Hausarbeit
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Fächer. Eine Teilnahme am ICP ist nur möglich, wenn die Einführungsveranstaltung am 17.10.07 und der Zielfindungsworkshop am 26. - 27.11.07 besucht werden.
Anmeldeschluss für das ICP ist der 10.10.2007
Zeitplan
Es werden parallel zwei ICP-Seminare angeboten, die alternativ gewählt werden können.
Kurs 1: jeweils mittwochs von 10.00 (s.t) - 12.00 Uhr, Einführungsveranstaltung: 17.10.2007 von 10.00 (s.t) - 12.00 Uhr
Kurs 2: jeweils mittwochs von 14.00 (s.t) - 16.00 Uhr, Einführungsveranstaltung: 17.10.2007 von 14.00 (s.t) - 16.00 Uhr
Workshop "Den roten Faden entdecken - Berufliche Ziele entwickeln"
(für beide Kurse): 26. - 27.10.07 von 10.00 (s.t.) - 17.00 Uhr
Informationen und Anmeldung
Servicebereich Beratung für Studium, Lehre und Karriere - SL_K5
Dr. Eva Reichmann, Tel: 0521-106-3368
Dörte Husmann M.A. ,Tel: 0521-106-4913
E-Mail: icp@uni-bielefeld.de
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Fächer. Eine Teilnahme am ICP ist nur möglich, wenn die Einführungsveranstaltung am 17.10.07 und der Zielfindungsworkshop vom 26. - 27.11.07 besucht werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studiengruppen und Angebote zu Studien-, Lernkompetenzen und Berufsorientierung | Berufsorientierung | Wahl | 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. | 4 | aktive Teilnahme Die Veranstaltung kann im individuellen Ergänzungsbereich angerechnet werden GS und HS |