In diesem Seminar werden verschiedene Aspekte des Unterrichtsfaches Pädagogik beleuchtet, deshalb richtet sich dieses Seminar hauptsächlich an Studierende des Unterrichtsfachs Pädagogik (UFP).
Zuerst wird die historische Entwicklung des UFP`s analysiert. Anschließend werden die verschiedenen Lehrwerke für das UFP vorgestellt und kriteriengeleitet verglichen und unter dem Aspekt ihres Einsatzes für Phasen von Freiarbeit im Pädagogik – Unterricht analysiert.
Zudem soll in einem Praxisteil anschließend auf Grundlage der Lehrwerke eine Unterrichtsreihe für die Methode Stationenlernen erarbeitet werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-UFP1 Bildung und Didaktik (UFP) | E1: Allgemeine Didaktik/Curriculumentwicklung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP1_a Bildung und Didaktik (UFP) | E1: Allgemeine Didaktik/Curriculumentwicklung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/