211501 Astrochemie - Sonderthemen (S) (WiSe 2025/2026)

Kurzkommentar

Vorträge zu den Sonderthemen.
Zuhörer aus 211500 Astrochemie sind ausdrücklich erwünscht.

Inhalt, Kommentar

Hinweis: Dieses Seminar ist eine Ergänzung und Vertiefung zur Vorlesung „Astrochemie“ (211500) die ebenfalls in diesem Semester stattfindet (Montags 10-12 Uhr in H2). Grundsätzlich ist das Seminar aber eine völlig eigenständige Veranstaltung. Es ist nicht notwendig, parallel zum Seminar die Vorlesung zu besuchen. Umgekehrt: Auch wenn die Zahl der aktiven Teilnehmenden am Seminar begrenzt ist, habe ich dafür einen großen Hörsaal gebucht. Ich hoffe auf viele Gäste die einfach vorbeischauen und sich von den faszinierenden Themen begeistern lassen auch wenn sie selbst keinen eigenen Seminarvortrag halten.
Inhalt / Ablauf: Zu Beginn jedes Seminars werde ich ein aktuelles Sonderthema aus dem Bereich „Astrochemie“ vorstellen. Daran schließt sich dann ein Vortrag eines Teilnehmenden an. Wir werden zu beiden Beiträgen Fragen stellen und hoffentlich lebhaft diskutieren.
Anmerkung: Die „Sonderthemen“ habe ich in den letzten Jahren zu Beginn einer jeden Vorlesungsstunde vorgestellt. Eine Liste der damaligen Themen habe ich im Lernraum hinterlegt. Diese Liste soll auch eine Anregung für potenzielle eigene Themen im Seminar sein.
Neugierig? Einfach vorbeikommen!

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Für die aktive Teilnahme und Leistungspunkte: BaSc Chemie oder Biochemie (nach Absprache mit den entsprechenden Prüfungsämtern i.d.R. auch problemlos anerkennbar für Studierende im MaSc-Studiengang der anderen MINT-Fächer). Für's Zuhören und Mitdiskutieren: Keine besonderen Vorkenntnisse!

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 unveröffentlicht 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
21-MA-CM-10LP Ergänzungsmodul Master Chemie/ Biochemie 2 Std. Vorlesung 3 unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
21-MA-CM-5LP Ergänzungsmodul Master Chemie/ Biochemie 2 Std. Vorlesung 3 unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Graduateschool of Chemistry and Biochemistry / Promotion   aktive Teilnahme  
Studieren ab 50    

Teilnahme an 2/3 der Diskussionsrunden, Halten eines eigenen Vortrags.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2025_211501@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_526389879@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Samstag, 1. Februar 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Samstag, 1. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Samstag, 1. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Chemie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=526389879
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
526389879