211124 Immunologie (Pr) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Kompetenzerwerb: Das Laborpraktikum dient zum Erlernen sowohl grundlegender als auch komplexerer immunologischer Methoden. Die Studierenden sollen hier u.a. lernen, wie durch die Kombination immunologischer, biochemischer und zellbiologischer Methoden wissenschaftliche Fragestellungen bearbeitet werden können. Daher wird von den Studierenden erwartet, dass sie zur Versuchsvorbereitung zusätzlich Originalliteratur durch Computerrecherchen heranziehen. Mit der erfolgreichen Teilnahme erlernen die Studierenden neue Methoden und Strategien der Immunologie. Sie entwickeln die Fähigkeit, Strategien zur Untersuchung von immunologischen Krankheiten und Prozessen in eukaryotischen Zellen zu analysieren und weiter zu entwickeln. Das Praktikum vermittelt die Fähigkeiten moderne immunologische, molekularbiologische, molekulargenetische und zellbiologische Methoden gezielt zur Beantwortung immunologischer Fragestellungen anzuwenden.

Im Einzelnen werden derzeit folgende Versuche (V1-V6) angeboten und durchgeführt s. Detail Skript Praktikum Immunologie:

V1 - Nachweis von B- und T-Zell Membranproteinen der Milz durch Durchflusszytometrie (FACS)

V2 - Angeborene Immunität: Phagozytose von Bakterien

V3 - Nachweis der Somatischen Genrekombination in B-Zellen mit Hilfe der PCR

V4 - Induktion der Apoptose in T- Lymphozyten und Nachweis durch Durchflusszytometrie (FACS)

V5 - Molekulare Grundlagen der blockierten Zelldifferenzierung bei der akuten Promyelozyten Leukämie (APL). Betrachtung der Reorganisation der PML unter einem Fluoreszenzmikroskop.

V6 - ELISA Test zur Quantifizierung von Antikörpern

Bei allen Versuchen werden Grundkenntnisse in Immunologie inkl. Sicherheitsfragen erwartet und abgefragt:
Z. B. Was gehört zum Immunsystem, Organe; Zelltypen; CD-Nomenklatur; Antikörper-Antigen Bindung, BCR- und TCR-Struktur - spz. Fragen zur Apoptose und Tumorgenetik, Phagozytose, ELISA und akuter Promyelozytenleukämie.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Nur für Studierende der Master-Biochemie-Zelluläre Biochemie (Pflicht). Wünsche aus anderen Fakultäten können leider z.Z. nicht berücksichtigt werden.
Um am Immunologie-Praktikum teilnehmen zu können, ist nicht nur die Anmeldung über das ekvv notwendig, sondern auch Ihre persönliche und verbindliche Anmeldung in der Liste in V8-126.
Verbindlicher Anmeldeschluss für das Praktikum ist Freitag, 30.01.2015.

Vorbesprechung, Einführung und Sicherheitsbelehrung:13.04.2015,16-18,Raum s. b. oben (Pflicht-Veranstaltung für alle Teilnehmer).
Voraussichtlicher Beginn xx.xx.15
Die Veranstaltung wird im Raum F0-248, 10-19 durchgeführt.

Literaturangaben

Immunologie 5.Auflage C.A. Janeway et.al. 2009
Der Experimentator: Immunologie 3. Aufh Luttmann W. et.al 2009.
Skript Praktikum Immunologie 2015 Dr. Shamsadin mit den Anlagen 1-4.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block   07.04.-17.07.2015
einmalig Mo 16-18 F2-111 13.04.2015 Vorbesprechung

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
21-M-B7.1_ver1 Immunologie 10 LP Praktikum Immunologie unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Biochemie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) ZB; MB7 Pflicht 2. 5  
Biochemie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) CB; MB7 Wahlpflicht 2. 5  
Biochemie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) SFP; MB7 Wahlpflicht 2. 5  

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: Die Leistungspunkte werden für die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen vergeben.
Im Allgemeinen wird von Masterstudierenden eine gewisse Leistungsbereitschaft und aber auch eine gewisse Flexibilität, bei dem Umgang mit den biologischen Materialien, erwartet.
Anzahl der Einzelleistungen: Eine unbenotete Einzelleistung

Erbringungsformen: Portfolio aus den Versuchen. Für jeden Versuch gilt:

Eine DIN A4 Seite handschriftliche Abfassung mit den wichtigsten Punkten des Versuchs direkt vor dem Antestat abgeben.
Überprüfung der Vorkenntnisse (Antestat, teilweise schriftlich).
Selbständige Durchführung der Experimente ggf. Wiederholung.
Anfertigung eigener, selbst verfasster Protokolle.
Überprüfung der Kenntnisse nach dem Praktikum (Abtestat, teilweise schriftlich )

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte: Für das Praktikum Immunologie werden 5 LP vergeben.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2015_211124@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_52333099@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 2. Februar 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 3. November 2014 
Art(en) / SWS
Praktikum (Pr) / 4
Einrichtung
Fakultät für Chemie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=52333099
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
52333099