Das Tutorium führt in die Kunstregion Ostwestfalen-Lippe ein und dient der Erarbeitung einer Auswahl von Bildern, Artefakten und Werken der regionalen Kunstgeschichte. Das Studium der ausgewählten Werke erfolgt vor dem Original. Die Studierenden organisieren zu diesem Zweck unter Anleitung der Tutor*in Ausflüge und Tagesexkursionen und erarbeiten gemeinsam Informationsmaterial zur Vorbereitung der Prüfung. Bis auf die Einführungs- und Abschlusstermine findet das Tutorium in Form von Halbtagesexkursionen an sechs Orte in und um Ostwestfalen-Lippe statt, die inkl. An- und Abfahrt jeweils vier bis sechs Stunden in Anspruch nehmen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-BKG-MVO Modul Visuelles Orientierungswissen | Tutorium "Kunstgeschichte der Region" | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.